Bedeutung des MHDs für Anbieter von verderblicher Ware
Das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) ist ein zentrales Element im Lebensmittelsektor und spielt eine entscheidende Rolle für die Qualitätssicherung und Kundenzufriedenheit. Es gibt den Zeitpunkt an, bis zu dem ein Produkt unter bestimmten Lagerbedingungen seine vollen Eigenschaften wie Geschmack, Konsistenz und Nährwert behält. Für Anbieter von verderblichen Waren ist das MHD daher unerlässlich, um sicherzustellen, dass Kunden nur frische und qualitativ hochwertige Produkte erhalten.
Eine sorgfältige Verwaltung des MHDs trägt nicht nur zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung bei, sondern schützt auch das Image eines Unternehmens. Lebensmittel, die über das MHD hinaus verkauft werden, können zu rechtlichen Konsequenzen führen und das Vertrauen der Kunden stark beeinträchtigen.
Vorteile von DigiCheck24 für die MHD-Verwaltung
Mit DigiCheck24 wird die Verwaltung des MHDs so einfach wie nie zuvor. Unser MHD-Modul ermöglicht es Unternehmen, ihre Bestände effizient zu kontrollieren und schnell zu identifizieren, welche Produkte bald ablaufen. Dank der integrierten Sortierfunktion können Mitarbeiter auf einen Blick sehen, welche Artikel überprüft werden müssen, um potenzielle Verluste zu vermeiden.
Einfache Bedienung für alle Mitarbeiter:
DigiCheck24 ist so konzipiert, dass es von jedem Mitarbeiter leicht bedient werden kann, unabhängig von dessen technischer Erfahrung. Das Modul ist intuitiv und erfordert keine aufwendige Schulung. Die Benutzeroberfläche ist klar strukturiert und führt den Anwender durch den Prozess der MHD-Kontrolle. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Produkte rechtzeitig geprüft und gegebenenfalls aus dem Sortiment genommen werden.
Effizienz durch Sortierfunktionen:
Eine der herausragenden Funktionen des MHD-Moduls in DigiCheck24 ist die Möglichkeit, Produkte nach ihrem MHD zu sortieren. Dies erlaubt es, schnell und einfach zu entscheiden, welche Artikel verkauft werden müssen, bevor sie das MHD erreichen. Dies reduziert Verluste und sorgt dafür, dass Kunden stets frische Ware erhalten.
Schritte zur Nutzung des MHD-Moduls
Sollten Sie sich entscheiden, unser MHD-Modul zu erwerben, welches auch tatsächlich nur einzeln gibt, benötigen wir zunächst eine Excel- oder CSV-Datei, in der alle Ihre Artikel aufgelistet sind. Diese Datei dient uns als Grundlage für die Einrichtung des Moduls.
Zusammenfassung:
Mit DigiCheck24 wird die Verwaltung von Mindesthaltbarkeitsdaten einfach und effizient. Durch eine gut organisierte MHD-Kontrolle sparen Sie nicht nur Kosten, sondern sorgen auch dafür, dass Ihre Kunden immer frische und hochwertige Produkte erhalten. Das Modul ist benutzerfreundlich und ermöglicht es jedem Mitarbeiter, die MHDs im Blick zu behalten und rechtzeitig zu handeln.
Setzen Sie auf DigiCheck24, um Ihre Lagerhaltung zu optimieren und Ihre Kunden zufrieden zu stellen.
Und hier können Sie sich kurz ein kleines Video unseres MHD Modul ansehen.
Bedienung:
Artikeldatenbank aufrufen – über die Suche den EAN Code abscannen – MHD eintragen – Platz eintragen –> FERTIG
